Herzlich willkommen zur ersten Monatsausgabe von CRE Deutschland, dem jüngsten unserer neuen monatlichen Newsletter für unsere europäischen Leser in Landessprache. Der CRD ist auf die deutschsprachigen Märkte in Deutschland und Österreich ausgerichtet. Commercial Risk Europe startete 2010 als erste wirklich europaweite Quelle für Informationen und Analysen zum Unternehmensrisikomanagement und Versicherungsmarkt. Bei der Vorbereitung der Markteinführung arbeiteten wir damals eng mit…
Die aktuelle Mitgliederbefragung des Gesamtverbandes der Versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW) hat den enormen Reputationsverlust der deutschen Industrieversicherer während der jüngsten Marktverhärtung eindeutig bestätigt. Ein erschreckend hoher Anteil von 85 % der 100 GVNW-Mitgliedsunternehmen, die an der Umfrage teilgenommen haben, bewertete den Ruf der Industrieversicherer bei den jüngsten Erneuerungen zum Jahresende als „sehr schlecht“ oder „schlecht“ (6 %). Nur 10 % der Umfrageteilnehmer bewerteten ihren…
Alexander Mahnke, Vorstandsvorsitzender des Gesamtverbands der Versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW), hat die Marktteilnehmer in der Unternehmens- und Industrieversicherung zu deutlich mehr Augenmaß bei der Erneuerung der Versicherungsverträge im Jahr 2021 aufgerufen, nachdem die Mitglieder des Verbands zum Jahresende unter drastischen Strategiewechseln, sprunghaften Preissteigerungen und schwindenden Kapazitäten in vielen Sparten zu leiden hatten. Mahnke sagte in einem Interview mit Commercial Risk, dass…
Es sieht derzeit nicht danach aus, dass sich die deutschen Steuerbehörden dem Druck der Interessenvertretungen der gesamten deutschen Versicherungswirtschaft beugen werden, um die kürzlich verabschiedete, umstrittene Reform des Versicherungssteuergesetzes (VersStG) dahingehend zu ändern bzw. so zu präzisieren, dass deutsche Unternehmen mit versichertem Auslandsgeschäft nicht zweimal Steuern zahlen müssen – im Inland und im Ausland. Der Gesamtverband der Versicherungsnehmenden Wirtschaft –…
Makler und Versicherungsmanager müssen sorgfältig analysieren, welche D&O-Deckung tatsächlich erforderlich ist. Deshalb sollten sie bei künftigen Erneuerungen eine Reihe von Optionen prüfen, um in dem derzeit extrem schwierigen Markt zurechtzukommen, rieten Experten auf der letzte Woche abgehaltenen GVNW-Fachtagung zu Cyber- und Financial Lines. Die Mitglieder des GVNW zeigten sich schockiert über den plötzlichen Abbau von Kapazitäten und Prämienerhöhungen von teilweise…
Nach 30 Jahren geprägt von niedrigen Prämien, Überkapazitäten und großzügigen Konditionen hat der deutsche D&O-Markt bei der Erneuerung 2021 eine Trendwende erlebt. Die extreme Marktverhärtung war wegen wachsender Schadenfälle zunächst in den USA und dem Vereinigten Königreich 2018 sowie des gleich darauf folgenden Ausbruchs der Corona-Pandemie keine Überraschung. Dennoch stellte sie die deutschen Makler vor große Herausforderungen bei der Suche…
Die deutsche Bundesregierung hat einen Entwurf für ein Lieferkettengesetz verabschiedet, nach dem deutsche Unternehmen mit Geldstrafen von bis zu 10 % ihres Jahresumsatzes belegt werden können, wenn sie Menschenrechtsverletzungen innerhalb ihrer globalen Lieferketten nicht nachgehen. Hubertus Heil, der Bundesminister für Arbeit und Soziales (BMAS), hofft, dass die Entscheidung Deutschlands, ähnlichen, kürzlich in Großbritannien und Frankreich verabschiedeten Gesetzen zu folgen, die Europäische…
Deutsche Versicherungsmanager sollten in diesem Jahr nicht mit einer spürbaren Verbesserung des D&O-Versicherungsmarktes rechnen. Denn die Versicherer sehen sich mit einem höchst unsicheren rechtlichen und wirtschaftlichen Umfeld konfrontiert, das durch die anhaltenden Auswirkungen von Covid-19, einen erwarteten Anstieg der Insolvenzen, zunehmende Rechtsstreitigkeiten und Schadenersatzansprüche sowie jüngste regulatorische Initiativen in Deutschland und ganz Europa geprägt ist, so Stephan Geis, Regional Head…
Berkshire Hathaway Specialty Insurance (BHSI) wurde 2016 in Deutschland eingeführt und ist auf einem guten Weg, sich trotz der vielen Herausforderungen, die der derzeit schwierige Markt mit sich bringt, als ernstzunehmender Lead-Multi-Line-Carrier für Unternehmensversicherungen im Land zu etablieren. Andreas Krause, Country Manager des US-Versicherungskonzerns. Herr Krause sagte gegenüber Commercial Risk, dass BHSI Deutschland konsequent in seine Kernkompetenzen und Mitarbeiter investiert…
UNIBA Partners, das globale Maklernetzwerk mit Sitz in Brüssel, rechnet in Deutschland mit einem Wachstum sowohl bei unternehmensinternen (Inhouse-) als auch bei unabhängigen Maklern, da der derzeitige angespannte Markt und die vielen Herausforderungen durch Covid-19 eine unabhängige, zuverlässige und fachkundige Beratung im Bereich Risikomanagement sowie die Fähigkeit, multinationale Risiken zu handhaben, noch stärker in den Vordergrund rücken. Das Netzwerk wurde…